Bau und Betrieb nach |
EBO |
BOStrab |
Trasse
|
- Unabhängig
- Große Radien (mind.300m (Hauptbahnen), mind. 180m (Nebenbahnen), Ausnahmen bis mind.150m)
- Geringe Neigungen (Nebenbahnen max. 40‰, Hauptbahnen max 12,5‰)
- Meist mit Schotteroberbau
für hohe Achslasten(18-22,5t)
- Bei Bedarf zweigleisig
|
- Strassenbündig bis unabhängig
- Kleine Radien (25m)
- Große Neigungen (90‰) möglich
- Unterschiedlicher Aufbau (Pflaster, Rasen, Schotter)
für geringe Achslasten (<12t) - Generell zweigleisig (Besondere Ausnahmen eingleisig)
|
Geschwindigkeit
|
- Nebenbahnen: 60-80km/h
- Hauptbahnen: 120-160km/h
- Aus- und Neubaustrecken: >200km/h
|
- Innerstädtisch: 30-70km/h
- Außerstädtisch: 60-80km/h
|
Abstand
|
- "Fahren im Raumabstand"
(Rangier- sowie betriebliche Ausnahmen)
|
- "Fahren auf Sicht"
(Ausnahmen: >70km/h, im Tunnel und eingleisige Abschnitte)
|
Signalisierung
|
- Nebenbahnen: Zugmeldebetrieb (meist signalisiert)
- Hauptbahnen: Vollsignalisierung mit punktförmiger (ab 100km/h) oder Linienzugbeeinflussung (ab 160km/h)
|
- Meist nur an Knotenpunkten durch Integration in die LSA (z.B. Balkensignale)
|
Rollendes Material
|
- Zweirichtungsfahrzeuge in Einzel- und Mehrfachtraktion sowie Lok bespannte Züge
- Längen: 70-210m (RB/RE), 400m (ICE), 700m (Güterzug)
- Breite: 3,29m
- Einstiegshöhe meist 60-100cm über Schienenoberkante
|
- Ein- und Zweirichtungsfahrzeuge in Einzel und Doppeltraktion
- Länge: meist 30-max.75m
- Breite: max. 2,65m
- Einstiegshöhe meist gering (Karlsruhe: 35cm über Schienenoberkante)
|
Antrieb
|
- Dampf
- Diesel
- Elektrisch unter verschiedenen Stromsystemen (meist 15-25KV) Wechselstrom)
|
- Generell elektrisch unter 600-750V Gleichstrom
|
Stationen
|
- Bahnsteig (bis 160 km/h) entsprechend dem Lichtraum der Fahrzeuge
- Hauptbahnen: Zugänge meist höhenfrei
|
- Bahnsteig (falls vorhanden) entsprechend der Hüllkurve der Fahrzeuge
- Zugänge meist höhengleich
|
Bahnübergänge (BÜ)
|
- Neubau nicht zulässig
- Sicherung je nach örtlichen Bedingungen, meist technisch durch BÜ-Anlagen
|
- Neubau bedingt zulässig
- Sicherung je nach örtlichen Bedingungen, meist technisch durch BÜ-Anlagen oder LSA
|
   

|